Dominik Landertinger

österreichischer Biathlet

Erfolge/Funktion:

Olympia-Zweiter 2010 (Staffel), 2014 (Sprint)

Olympia-Dritter 2014 (Staffel), 2018 (Einzel)

Weltmeister 2009 (Massenstart)

WM-Zweiter 2009 (Staffel), 2016 (Einzel)

WM-Dritter 2017 (Staffel)

* 13. März 1988 Braunau/Inn

Internationales Sportarchiv 41/2018 vom 9. Oktober 2018 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2020

Dominik Landertinger, genannt "Landi", gewann zwar bei fünf Juniorenweltmeisterschaften nur einmal Gold mit der Staffel, doch gleich bei seiner ersten großen WM holte sich der 20-Jährige 2009 den WM-Titel und im Jahr darauf gewann er bei Olympia die Silbermedaille mit der Staffel. Vom neuen "Himmelsstürmer" war in der Presse sogleich die Rede und Ole Einar Bjørndalen, der erfolgreichste Biathlet aller Zeiten, ernannte den Österreicher zu seinem legitimen Nachfolger. Nationaltrainer Reinhard Gösweiner sagte: "Er ist ein komplett ausgebildeter Biathlet. Er hat alles, was man braucht. Und er hat immer gewusst, was er will" (Kleine Zeitung, 21.2.2009). Doch Dominik Landertinger war dem hohen Erwartungsdruck nicht ganz gewachsen und fiel ins Mittelmaß zurück, war allerdings auch immer wieder von Krankheiten geplagt. Sporadisch aber meldete er sich in der absoluten Weltspitze zurück, so 2012/13, als er den Weltcup an dritter Stelle beendete, oder im folgenden Olympiawinter, der ihm in Sotschi zwei Medaillen bescherte. Auch ...